28.Juni
Gegen 08:00 verlassen wir Baker City.
Die erste Strecke sind knappe 90 Meilen über den Hwy 86, bis zum
Oregon Interpretive Center. Das Wetter ist wieder herrlich und die
Landschaft?, was soll man sagen.
Im Center ist eine Ausstellung zum Thema Oregon Trail, draußen gibt
es eine kleine Wagenburg und andere Exponate zum Oregon Trail.
Nach 1,5 h fahren wir weiter bis zum Oxbow/Hells Canyon.
Der Hells Canyon ist mit bis zu 2.436m (im Durchschnitt ca. 1.800m)
die tiefste Schlucht Nordamerikas, und somit um einiges tiefer als
der Grand Canyon in Arizona. Auf einer Strecke von ca. 150 Meilen
hat der Snake River diese Schlucht in die Wallowa Mountains
gegraben, und bildet damit außerdem auf diesem Abschnitt die
natürliche Staatsgrenze zwischen Oregon und Idaho.
Der Hells Canyon ist nicht nur tiefer als der Grand Canyon, sondern
auch viel breiter, an manchen Stellen liegen zwischen beiden
Canyonrändern bis zu 10 Meilen, und der Snake River hat bei weitem
nicht so viele Nebenarme wie der Colorado, und daher gibt es auch
nicht so ein großartig weitverzweigtes Canyongebiet, sondern eben
„nur“ den großen Canyon an sich. Außerdem sind 75% des Gebietes
motorisiert nicht erreichbar.
Wir fahren einen Teil des Canyon entlang, bis wir einen sehr schönen
Picknickplatz finden.
Bei der Mittagshitze bauen wir unser Picknick unter
Schattenspendenden Bäumen auf. Zur Zeit gibt es überall leckere
Kirschen, das Baskett unter $1,--.
Am Brownlee Dam wechselt die Zeitzone und wir sind in Idaho.
Idaho=keine Helmpflicht, bei der Hitze sehr angenehm.
Über den Hwy 71 erreichen wir Cambridge, am Sonntag noch
verschlafener als an Wochentagen. Mit eiskaltem Espresso überbrücke
ich die kleine Müdigkeit. Nach dieser Pause folgen wir der 95 und
der 52 bis Meridian.
Heute steigen wir im Country Inn & Suites in Meridian / Boise ab.
Die heutige Strecke war etwas länger als gestern, ca. 320 Meilen.
Ram Restaurant Brewery, hier gibt es heute Abend BIG RED BABY BACK
RIBS
Slow-roasted in our Big Red Ale and flame grilled. Basted with Sweet
Baby Rays BBQ sauce. With Fireside Beans, coleslaw and seasoned
fries.
Und weil ich einen so tollen Sonnenbrand habe und in der Nacht
leuchte, schenkt mir die Managerin alle Luftballons von ihrer Kasse.














Wir
beginnen den Tag mit einem Besuch des dortigen Oregon Trail
Interpretive Center, einem sehr anschaulich gestalteten Museum, das
die Zeit und das Leben der ersten Farmer beleuchtet, die sich auf
dem Oregon Trail mühsam den Weg Richtung Westen bahnten. Mit dem
hier gesammelten geschichtlichen Wissen erleben wir unsere weitere
Reise sicher noch intensiver und erfreuen uns umso mehr an den
Errungenschaften der modernen Fortbewegung. Am Oxbow Staudamm
überqueren wir den Snake River unterhalb des Hells Canyon, einer
gigantischen Schlucht mit über 1000 Meter hohen Felswänden. Der
Snake River (einst Kulisse für Marilyn Monroes Film „River of no
Return“) bildet hier die Grenze zwischen Oregon und Idaho und ist
gleichzeitig die Zeitgrenze zur Mountain Time Zone (wir verlieren 1
Std.) Langsam nehmen die schroffen Felshänge ab und das Land wird
hügelig. Vereinzelte Farmen umrahmt von saftig grünem Weideland
bestimmen das Bild im Westen Idaho`s.
Dieser Bundesstaat birgt eben nicht nur traumhafte Landschaften,
sondern kann auch mit florierender Landwirtschaft und den größten
Kartoffeln Amerikas punkten. Kurz vor der Hauptstadt Boise sind wir
am Ziel dieses Tages und genießen unser gemütliches Hotel und die
nahe gelegenen Restaurants.
[ Zurück ] [ Home ] [ Weiter ] |