![]() |
Zeche Zollern in Dortmund Bövinghausen |
Die Zeche Zollern ist ein stillgelegtes Steinkohle-Bergwerk im Nordwesten der Stadt Dortmund. Zollern gehört zu den architektonisch bemerkenswertesten Bergwerksanlagen des Ruhrgebietes. Hinter dem Zechentor erstreckt sich ein großer baumbestandener Platz. Der vordere Bereich der Tagesanlagen erinnert an eine dreiflügelige barocke Schlossanlage im Stil des Historismus der Jahrhundertwende. Die Architektur orientiert sich an dem Idealbild der norddeutschen Backsteingotik, das rote Ziegelmauerwerk wird durch Formsteine, Zierverbände und helle Putzfelder aufgelockert. Im Internet findet man unter Zeche Zollern viele Hinweise und auch ausführliches zur Geschichte der Zeche Zollern. Zollern 2/4 entstand zwischen 1898 und 1904 als Musterzeche der Gelsenkirchener Bergwerks-AG. Die Architektur und Technik des Bergwerkes sollte wirtschaftliche Potenz und Modernität zum Ausdruck bringen. Die Schächte Zollern 2 und 4 wurden 1967 und 1966 verfüllt. Heute ist Zollern ein Museum, wo sich ein Besuch wirlich lohnt, auch mit Kindern, denn es gibt viel zu entdecken. Der alte Pferdestall der Grubenpferde, auf dem Gelände ist heute ein Restaurant. Im Sommer komme ich gerne mit dem Fahrrad vorbei, denn am Mittwoch gibt es Reibekuchen bis zum Abwinken. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier einige Bilder die im Winter entstanden ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Home |