Dublin, 09.-14. Mai 2009

[Zurück] [Home] [Weiter]
 

13.Mai

Die Sonne hielt sich heute zurück. Nach dem Frühstück nahmen wir den Bus zum Phoenix Park. Dieser Bus ist nicht im Rambler Ticket enthalten, kostet aber nur 2,00€/Tag und so kann man mit dem Bus den ganzen Tag durch den riesigen Park fahren.

Der Phoenix Park ist eine große Parkanlage 3 km nordwestlich des Stadtzentrums von Dublin (Irland) und die grüne Lunge der Stadt. Mit einer Fläche von 808 ha und einer umschließenden Mauer von 11 km Länge ist der Park eine der größten innerstädtischen Parkanlagen der Welt. Er wird oft als größte innerstädtische Parkanlage in Europa bezeichnet.
Innerhalb des Phoenix Park befinden sich sowohl die Residenzen des irischen Präsidenten als auch die des Botschafters der USA in Irland.
Neben diversen Sportgeländen, wie z.B. für Cricket und Polo, kann man im Phoenix Park den Dubliner Zoo, das Wellington Monument, einen 62 m hohen Obelisken aus dem Jahr 1817 für Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington), sowie das Papst-Kreuz besichtigen, unter dem Papst Johannes Paul II. im Jahr 1979 vor 1,2 Million Menschen eine Messe las.

Auf dem Parkgelände lebt ein frei laufendes Rudel Damwild.

Auf unserer Parkrunde kam Nebel auf und wir beschlossen wieder zur Stadt zu fahren. Ganz in der Nähe von unserem Hotel befand sich das National Museum und so beschlossen wir uns das Museum anzuschauen.



Das Wetter war immer noch nicht besser und so statteten wir dem Hard Rock Cafe noch einen Besuch ab. Das HRC in Dublin ist sehr klein und auch die Exponate hauen einen nicht vom Hocker.

Den letzten Abend in Dublin verbrachten wir wieder im Pub, nahe beim Hotel

 

 

 
     
[Zurück] [Home] [Weiter]